Alexander Sterzel
Esslinger Str.32, 71732 Tamm
phone: 049-(0)7141-9424837
AlexanderSterzel [q] web.de 
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Alexander Sterzel
Steuernummer:71250/69406 Finanzamt Ludwigsburg
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, 
Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. 
Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder 
ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen 
Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger 
Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern 
seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges 
Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich 
ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte 
Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung 
zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die 
außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine 
Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der 
Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar 
wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine 
illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die 
aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der 
gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb 
distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten 
/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese 
Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten 
Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten 
Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder 
unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder 
Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der 
Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links 
auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten 
Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst 
erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf 
lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten 
Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des 
jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen 
eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der 
Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt 
allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher 
Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder 
gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht 
gestattet.
4. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher 
oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so 
erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich 
freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste 
ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten 
bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die 
Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben 
veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie 
Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten 
Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von 
sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich 
vorbehalten.
5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von 
dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne 
Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder 
nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes 
in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Ich nehmen den 
Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halte mich 
streng an alle geltenden Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz, insbesondere 
an die Datenschutzgrundverordnung, (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) 
und das Telemediengesetz (TMG). Die folgenden Erläuterungen geben Ihnen einen 
Überblick darüber, wie wir diesen Schutz sicherstellen und welche Daten wir zu 
welchem Zweck verarbeiten.
 
1.    Nutzungsdaten
 
a.) Bei jedem Zugriff auf meine 
Webseite und bei jedem Abruf einer Datei, werden automatisch über diesen Vorgang 
allgemeine Daten in einer Protokolldatei beim Provider 
gespeichert. Die Speicherung dient ausschließlich systembezogenen und 
statistischen Zwecken (auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO), sowie 
in Ausnahmefällen zur Anzeige von Straftaten (auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 
Buchst. e) DSGVO). Letztendlich wüsste ich aber nicht, wie ich 
diese Daten einsehen könnte. Und es ist mir ehrlich gesagt auch völlig egal, 
wer, wann, von wo usw. meine Webseiten ansehen möchte. 
 
Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder eine sonstige Auswertung findet nicht 
statt, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu (Art. 6 Abs. 
1 Buchst. e) DSGVO).(siehe 1a)
 
Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:
 
·         Name der abgerufenen Datei
·         Datum und Uhrzeit des Abrufs
·         übertragene Datenmenge
·         Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
·         Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
·         verwendetes Betriebssystem
·         die zuvor besuchte Seite
·         Provider
·         Ihre IP-Adresse
 
2.    Personenbezogene Daten
 
Personenbezogene Daten werden von mir nur dann 
verarbeitet, wenn mir dies gesetzlich gestattet ist, oder 
Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Allerdings habe ich 
keinen blassen Schimmer davon, wie das funktioniert. 
 
Im Einzelnen:
 
a.    Kontakt
 
Wenn Sie mit mir in Kontakt treten, speichere 
ich Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO zum 
Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage, sowie für den Fall, dass eine weitere 
Korrespondenz stattfinden sollte. Wenn Sie das nicht wollen, 
dann schreiben Sie mich am besten doch erst gar nicht an. 
 
 
b.    Kommentarfunktion 
 
Gib´s net. 
 
3.    Cookies
 
Ich setze keine, aber sollte ich welche setzen, obgleich ich 
nicht weiß wie das geht, setze ich in einigen 
Bereichen meiner Webseite sogenannte Cookies ein. Durch 
solche Dateielemente kann Ihr Computer als technische Einheit während Ihres 
Besuchs auf dieser Webseite identifiziert werden, um Ihnen die Verwendung 
unseres Angebotes – auch bei Wiederholungsbesuchen – zu erleichtern. 
 
Sie haben aber in der Regel die Möglichkeit, Ihren Internetbrowser so 
einzustellen, dass Sie über das Auftreten von Cookies informiert werden, so dass 
Sie diese zulassen oder ausschließen, beziehungsweise bereits vorhandene Cookies 
löschen können. 
 
Bitte verwenden Sie die Hilfefunktion Ihres Internetbrowsers, um Informationen 
zu der Änderung dieser Einstellungen zu erlangen. Wir weisen darauf hin, dass 
einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht funktionieren, wenn 
Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
 
Cookies erlauben nicht, dass ein Server private Daten von Ihrem Computer oder 
die von einem anderen Server abgelegten Daten lesen kann. Sie richten auf Ihrem 
Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
 
Wir stützen den Einsatz von Cookies auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO: die 
Verarbeitung erfolgt zur Verbesserung der Funktionsweise unserer Webseite. Sie 
ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.
 
4.    Verwendung des Analyse-Tools 
Wenn Sie mir erklären wie 
man das macht, kann ich das vielleicht tun. Ich verwende keinerlei Dererlei.
 
5.    Verwendung der Social Plugins von Facebook, Twitter, Google+ und 
Instagram
 
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir sehr 
wichtig. Deshalb verzichte ich auf die direkte 
Implementierung der verschiedenen Social Plugins.
 
Auf unseren Seiten setzen ich lediglich Links auf diese 
sozialen Netzwerke. Erst wenn Sie den Links folgen, werden die entsprechenden 
Social Plugins aktiviert. 
 
Bitte beachten Sie, dass es erst dann zu einer Übermittlung von Daten kommt, 
wenn Sie die entsprechenden Social Plugins durch einen Klick auf den 
korrespondierenden Link aktiviert haben. Allein der Besuch unserer Seiten löst 
keine Datenübermittlung aus. 
 
Aktivieren Sie die Datenübermittlung durch Betätigen des entsprechenden Links 
kommt es zu folgender Datenübertragung:
 
a.    Facebook
 
Auf meiner Seite sind dann Plugins des sozialen Netzwerks 
Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA) 
integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" 
("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins 
finden Sie hier:
http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Es wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem 
Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie 
mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" 
anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die 
Inhalte unserer Plattform auf Ihren Facebook-Account verlinken. Dadurch kann 
Facebook den Besuch unserer Seite Ihrem Account zuordnen. 
 
Wir weisen darauf hin, dass wir als Seitenbetreiber keine Kenntnis vom Inhalt 
der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere 
Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter
http://de-de.facebook.com/policy.php.
 
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seite Ihrem 
Facebook-Account zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Account 
aus, oder aktivieren Sie die Social Plugins nicht.
 
b.    Twitter
 
Auf meiner Webseite sind dann Funktionen des Dienstes 
Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 
1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. 
 
Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen 
besuchten Seiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt 
gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
 
Wir weisen darauf hin, dass wir als Seitenbetreiber keine Kenntnis vom Inhalt 
der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere 
Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter
http://twitter.com/privacy.
 
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen 
unter
http://twitter.com/account/settings ändern.
 
 
c.    Instagram 
 
Auf meiner Seite sind dann Funktionen des Dienstes 
Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram LLC, 
1601 Willow Road Menlo Park, CA 94025, USA. Seit 2012 gehört die Instagram LLC 
zum Konzernverbund der Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, 
USA.
 
Eine Übersicht über die Instagram-Plugins finden Sie hier:
http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges.
Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Instagram“-Button 
betätigen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser 
und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch die Information, 
dass Ihr Browser die entsprechende Seite unserer Webseite aufgerufen hat, auch 
wenn Sie keinen Instagram-Account besitzen oder gerade nicht bei Instagram 
eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von 
Ihrem Browser direkt an den Server von Instagram in die USA übermittelt und dort 
gespeichert. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seite Ihrem 
Instagram-Account zuordnen. 
 
Wir weisen darauf hin, dass wir als Seitenbetreiber keine Kenntnis vom Inhalt 
der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere 
Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter
https://www.instagram.com/about/legal/privacy/. 
 
Wenn Sie nicht wünschen, dass Instagram den Besuch unserer Seite Ihrem 
Instagram-Account zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem 
Instagram-Account aus, oder aktivieren Sie die Social Plugins nicht.
 
Wir stützen den Einsatz der vorgenannten Social Plugins auf Art. 6 Abs. 1 
Buchst. a) DSGVO. Mit Aktivierung des entsprechenden Links erteilen Sie uns Ihre 
Einwilligung zur Datenverarbeitung. Jedenfalls ist die Datenverarbeitung nach 
Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO zulässig; mit Aktivierung des entsprechenden 
Links erfolgt die Datenverarbeitung zu Werbezwecken und liegt daher in unserem 
berechtigten Interesse.
 
6.    Verwendung der Social Plugins von YouTube
 
Meine Webseite verweist durch Links zudem auf die Seite 
des sozialen Netzwerkes YouTube. Ich betreibe auch hier 
eine oder mehrere Social Media Seiten.
Wenn Sie auf einen Link zu YouTube klicken, werden Sie auf die jeweilige externe 
Seite bei YouTube weitergeleitet. Sind Sie zudem als Mitglied bei YouTube 
eingeloggt, kann der Betreiber, die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 
94066 USA Ihren Besuch auf unserer Seite Ihrem jeweiligen Nutzer-Account 
zuordnen. Hierbei weisen wir darauf hin, dass die YouTube LLC zum Konzernverbund 
der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA gehört.
Wenn Sie nicht möchten, dass YouTube über Ihren Besuch auf unserer Internetseite 
Daten sammelt und speichert, müssen Sie sich vor dem Klick auf den Link aus 
Ihrem YouTube-Account ausloggen. 
 
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung 
Ihrer Daten durch YouTube entnehmen Sie bitte der entsprechenden 
Datenschutzerklärung, die Sie hier finden:
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ 
Wir stützen den Einsatz von YouTube auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO. Mit 
Betätigung des Links unter gleichzeitiger Anmeldung bei YouTube erteilen Sie uns 
Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung. Jedenfalls ist die Datenverarbeitung 
nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO zulässig; mit Betätigung des Links unter 
gleichzeitiger Anmeldung im jeweiligen Sozialen Netzwerk erfolgt die 
Datenverarbeitung zu Werbezwecken und liegt daher in unserem berechtigten 
Interesse.
 
7.    Verwendung der Plugins von Vimeo
Benutze ich zwar nicht, 
aber wenn ich es mal benutzen sollte, gilt folgender Text:
 
Ich nutze für die Einbindung von Videos auf
meiner Webseite die Plugins von Vimeo. Vimeo wird 
betrieben von der Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, 
USA.
 
Wenn Sie eine Webseite mit dem Vimeo-Plugin aufrufen, wird eine Verbindung zu 
den Servern von Vimeo hergestellt. Hierdurch wird an den Server von Vimeo 
übermittelt, welche Webseite Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei 
Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen 
Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. dem Abspielen eines Video 
durch Aktivieren des Play-Buttons wird diese Information ebenfalls Ihrem 
Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich 
vor der Nutzung unserer Webseite aus ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmelden und die 
entsprechenden Cookies von Vimeo löschen.
 
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch 
Vimeo finden Sie unter
https://vimeo.com/privacy.
Ich unterstütze den Einsatz von 
Vimeo auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO. Mit Betätigung des Plugins unter 
gleichzeitiger Anmeldung bei Vimeo erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur 
Datenverarbeitung. Jedenfalls ist die Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 
Buchst. f) DSGVO zulässig; mit Betätigung des Plugins unter gleichzeitiger 
Anmeldung im jeweiligen Sozialen Netzwerk erfolgt die Datenverarbeitung zu 
Werbezwecken und liegt daher in unserem berechtigten Interesse.
 
8.    Verwendung von Google Webfonts, Google Maps und 
OpenStreetMap
 
a.    Verwendung von Google Webfonts und Google Maps
 
Auf meiner Webseite werden externe Schriften, sog. Google 
Webfonts, verwendet. Zudem benutzen wir Google Maps, um für Sie den Anfahrtsweg 
zu unserem Unternehmen darzustellen und Ihnen die Planung der Anfahrt zu 
vereinfachen. 
 
Auch hierbei greifen wir auf Dienste der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, 
Mountain View, CA 94043, USA zurück. 
            
Dazu lädt beim Aufrufen unserer Seite Ihr Browser die benötigten Informationen 
vom Google-Server in den USA in ihren Browsercache. Dies ist notwendig damit 
auch Ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen 
kann, bzw. die Karte auf unserer Webseite dargestellt wird.
 
Hierdurch wird an den Google-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten 
Sie besucht haben. Auch wird Ihre IP-Adresse von Google gespeichert. 
 
Weitergehende Informationen zu Google Webfonts finden sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1 
Weitergehende Informationen zu Google Maps finden sie unter
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html 
 
Allgemeine Informationen zum Thema Datenschutz bei Google finden sie unter
www.google.com/policies/privacy/ 
 
 
9.    Dauer der Speicherung
 
Ich speichere irgendwie gar nichts. Sollte ich was speichern 
gilt dieser Text: Ich speichern Ihre Daten so lange, wie es für eine 
abschließende Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig ist. 
 
10.  Betroffenenrechte
 
a.    Auskunftsrecht
 
Sie haben das Recht, von mir eine Bestätigung darüber zu 
verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
 
Senden Sie hierfür bitte einfach eine E-Mail an axcsart (q) 
gmail.com. 
b.    Berichtigung/Löschung/Einschränkung der Verarbeitung
 
Des Weiteren haben Sie das Recht, von mir zu verlangen, 
dass 
·         Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich 
berichtigt werden (Recht auf Berichtigung);
·         Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden 
(Recht auf Löschung) und
·         die Verarbeitung eingeschränkt wird (Recht auf Einschränken der 
Verarbeitung).
 
Senden Sie hierfür bitte einfach eine E-Mail an axcsart (q) 
gmail.com
 
c.    Recht auf Datenübertragbarkeit
 
Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten, die Sie
mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, 
gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen 
Verantwortlichen zu übermitteln.
 
Senden Sie hierfür bitte einfach eine E-Mail an axcsart (q) 
gmail.com
 
d.    Widerrufsrecht
 
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den 
Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung 
bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. 
 
Senden Sie hierfür bitte einfach eine E-Mail an axcsart (q) 
gmail.com
 
e.    Widerspruchsrecht
 
Ist die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für die 
Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 
Buchst. e) DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 
1 Buchst. f) DSGVO) erforderlich, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.
 
Senden Sie hierfür bitte einfach eine E-Mail an axcsart (q) 
gmail.com
 
f.     Beschwerderecht
 
Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden 
personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie unbeschadet 
anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
 
11.  Unser Datenschutzbeauftragter
 
Meinen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter
axcsart (q) gmail.com. 
 
12. Absolute Sicherheit
Wenn Sie absolut sicher gehen wollen, das gar nichts passiert, dann nutzen 
Sie am besten das Internet erst nicht.